Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Wir machen Betriebsferien vom 16.08.2025 bis zum 07.09.2025 - in dieser Zeit erfolgt keine Bearbeitung & kein Versand Ihrer Bestellung!

Die Geschichte von Strandkorb Eggers

Lesen Sie eine kurze Zusammenfassung unserer Geschichte. Von 1772 bis Heute.

1772 - 1926


Gründung des Betriebes „Korbwaren Eggers“ – Herstellung von Korb- und Flechtwaren aller Art.

Mehr lesen

Es ist ein Oldtimer und Carl Eggers zu sehen.

1927 - 1947

Carl Eggers ist seit dem 01.04.1927 in Dömitz gemeldet und betreibt dort seit dem Tage eine Korbmacherei. Er ist verheiratet und hat 4 Kinder. Am 2.5.1930 wird das Grundstück in der Roggenfelder Straße in Dömitz von Frieda Eggers erworben.

Mehr lesen

Das Grundstück in der Stolper Straße 1 in Mölln im Jahre 1951 ist abgebildet.

1948 - 1964

1948 erhält er ein Mietgrundstück in der Stettiner Str. 17 in Mölln und baut hier die Möllner Korbwaren und Korbmöbel-Werkstätten wieder auf. Der Betrieb (ca. 15 Beschäftigte) stellt zunächst Flechtwaren, wie Korbtaschen – aus alten Fenderbeständen, Einkaufs-, Wäschekörbe, Korbtruhen usw. her. 

1948 wird Carl Eggers als Sachverständiger von Engländern in den Harz bestellt um den Wert einiger Strandkörbe (die den Weg bis dorthin fanden) zu schätzen.

Mehr lesen

Fyler „Möllner Korbwaren- und Korbmöbel-Werkstätten Strandkorbfabrik Eggers“

1965 - Heute

Ab 1.1.1965 übernimmt er die Leitung des Betriebes und heiratet am 17.9.1965 Dorothea Eilmes, geb. am 19.2.1943, die seit dem 2.1.1963 alle kaufmännischen Angelegenheiten erledigt. Es werden jetzt fast ausschließlich Strandkörbe hergestellt.

Waren es am Anfang ca. 8oo Strandkörbe jährlich, so werden nun ca. 2000 Stück gefertigt. Firmenbezeichnung nun „Strandkorbfabrik Eggers, Inh. Peter Eggers“.

Mehr lesen