Carl Eggers ist seit dem 01.04.1927 in Dömitz gemeldet und betreibt dort seit dem Tage eine Korbmacherei. Er ist verheiratet und hat 4 Kinder.
Am 2.5.1930 wird das Grundstück in der Roggenfelder Straße in Dömitz von Frieda Eggers erworben.
Anmeldeschein 23.2.33 für eine Korbmacherei gemäß § 14 Gewerbeordnung.
Am 28.7.35 wird zwischen dem Inhaber der Dömitzer Korbwaren-Werkstätten Carl Eggers und dem Baumeister Günther Groth, Dömitz ein Vertrag über die Errichtung eines Vier-Familien-Hauses geschlossen.
Am 16.12.35 erwirbt Carl Eggers ein weiteres Grundstück von der Witwe Sophie Baetge.
Am 13.2.36 wird das Grundstück auf den Korbmachermeister Carl Eggers in Dömitz eingetragen.
Die Fertigstellung des Vier-Familienhauses erfolgt im Februar 1939.
Sohn Karl Eggers erlernt das Korbmacherhandwerk und macht seinen Meister am 13.8.1942. Am 14.2.1941 heiratet er Lotte Ott geb. 29.5.1920. Ab dem 07.10.1944 wird er aufgrund der Krieges vermisst. Er hinterlässt seine Ehefrau Lotte und 2 Kinder: Karin geb. 17.5.1941 und Peter geb.19.9.1942
Anmeldeschein gemäß § 14 der Gewerbeordnung am 2.10.1945 – Firma Dömitzer Korbwaren-Werkstätten Carl Eggers – Inh. Frieda Eggers geb. Pape
Enteignung des gesamten Vermögens am 22.5.1947. Am 27.11.1947 um 16.50 Uhr flüchtet Carl Eggers über die Elbe nach Lüneburg, da er verhaftet werden soll.